Seit Mitte Februar 2006 sind die öffentlichen Toiletten unentgeltlich zu benutzen.
Standorte der öffentlichen und kostenlosen Toiletten / Sanisette der Stadt Paris. Seit Mai 2009 wird die neue Generation der Toiletten aufgestellt. Diese Aktion ist in der Innenstadt so gut wie abgeschlossen. Sie sind geräumiger und gleichzeitig für die Benutzung durch behinderte Personen eingerichtet. (9) http://www.paris.fr/portail/Environnement/Portal.lut?page_id=8938&document_type_id=4&document_id=59613&portlet_id=21141 Andere kostenlose Toiletten sind natürlich in den Kaufhäuser (im BHV wird ein Trinkgeld erwartet, ist aber nicht obligatorisch) und anderen großen Läden für Bekleidung usw.
PointWC 26, avenue des Champs-Élysées (in der Galerie) – 75008 Paris (M) Franklin D. Roosevelt, Tél. +33.1.42.56.35.25, geöffnet täglich von 11 bis 19:30 Uhr. http://www.pointwc.com Der Laden für Toiletten und Waschbecken und alles darum herum. Vom ausgefallenem Toilettenpapier, bis zu Düften, Seifen, Büchern. (8)
Paris MM-City
Der erste reine Städtereiseführer des Michael Müller Verlags führt den Leser nach Paris, in die Stadt der Flaneure, der Kunstliebhaber, Nachtschwärmer, Liebespaare und Gourmets. In 13 ausgewählten Spaziergängen präsentiert das Buch neben dem klassischen Sightseeing
-Programm auch die modernen Seiten der französischen Metropole.
Nestmeyer, Ralf, 288 Seiten + herausnehmbare Karte (1:20.000), 8. Auflage 2013, farbig, lieferbar, 16,90 EUR, 24,90 SFR ISBN 978-3-89953-757-4 |
|
|